• Schule
    • Schulprogramm
    • Biografie Karoline Kaspar
    • Klassen
    • Schulleben SJ 20/21
    • Schulleben SJ 19/20
    • Schulleben SJ 18/19
    • Schulleben SJ 17/18
    • Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Beratung
    • Eltern
    • Elternbeirat
    • Tagesstruktur und Unterrichtszeiten
    • Hochschulpartnerschule
    • Presseberichte
  • Zusatzangebote
  • Betreuungsverein
  • Förderkreis
  • Projekte
  • Arbeitskreis Indien
  • Service/ Kontakt

Karoline-Kaspar-Schule

Paula-Modersohn-Platz 1
79100 Freiburg

Tel.: +49 (761) 201 74 11
Fax: +49 (761) 201 74 08

E-Mail: info@karoline-kaspar-schule.de

Karoline-Kaspar-Schule:StartseiteStartseiteKaroline-Kaspar-Schule:ImpressumImpressumKaroline-Kaspar-Schule:DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
Karoline-Kaspar-Schule:SitemapSitemap
Sie befinden sich hier: Startseite/ Aktuelles / Schule / Schulleben SJ 20/21 / 

Schulleben SJ 20/21

Märchenerzählerin an der KKS

In dieser Adventszeit besuchte uns immer wieder die Märchenerzählerin Cordula Sauter. Für jedes Cluster nahm sie sich Zeit und las wunderbar fesselnd ein Märchen vor.

So kamen z.B. die Kinder der 3a und 3b in den Genuss der Geschichte vom hässlichen Entlein, erzählt in der ursprünglichen und sehr ausführlichen Fassung.

Anschließend gab sie stets noch eine Kostprobe ihres Spiels auf dem Akkordeon. Eine willkommene Abwechlung für die Kinder und Lehrkräfte in diesen Tagen!


Einschulung 2020

Der 17.September 2020 war für die neuen ErstklässlerInnen ein aufregender Tag: Sie erlebten an der Karoline-Kaspar-Schule ihre Einschulung und die erste Schulstunde mit ihren Klassenlehrerinnen.

Coronabedingt gab es dieses Mal zwar keinen riesigen Empfang der gesamten Schulgemeinschaft. Dafür erlebten sie im Kreise ihrer Eltern, Mitschüler und Lehrerinnen eine fröhliche kleine Feier in der Turnhalle.

Die Kinder aus der Giraffen- und der Otterklasse hatten extra für diese Feier einen Film gedreht. Es gab ein Quiz zu sehen, bei dem sie Personen und Begriffe, die in der KKS ganz wichtig sind, mit ihren Worten umschrieben.

Die Schulanfänger versuchten zu erraten, wer oder was wohl gemeint ist. So lernten sie auch gleich den Hausmeister Herrn Kuhn oder unsere Sekretärin Frau Trenkle kennen und erfuhren von den Besonderheiten an der Schule wie Familienklassen oder Freiarbeit. Und wenn sie einmal nicht mehr weiter wussten, gab es ja immer noch den "Publikumsjoker": Dann waren die Eltern gefragt...

Schließlich gab Rektorin Frau Himmelspach noch allen Schulanfängern Sonnenblumensamen mit auf den Weg, die fürsorglich und mit viel Liebe gepflegt werden wollen, um schön wachsen zu können - verbunden mit dem Wunsch, dass auch unsere Schulanfänger, mit liebevoller Begleitung der Lehrkräfte und Eltern, an unserer Schule "aufblühen" werden!

 

An ihrem ersten richtigen Schultag wurden die "Neuen" dann doch noch gebührend von der Schulgemeinschaft auf dem Pausenhof willkommen geheißen: Mit Abstand zu den anderen Klassen, aber unter großem Applaus durften sie durch den Rosenbogen schreiten - Konfettiregen und Seifenblasen inklusive!

Herzlich willkommen, ihr lieben Leute!

Schön, dass ihr da seid!